Wozu, weshalb, für wen?•Menschen mit chronischen Herz- und Kreislauferkrankungen nehmen dort auf ärztliche Verordnung mindestens einmal pro Woche teil.•Bewegung- und Sporttherapie steht im Mittelpunkt.Besonders dafür ausgebildete Herzgruppenleiter und ein Arzt betreuen die Gruppe. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die Teilnehmer werden zu Bewegung und Sport (Gymnastik, Kräftigung, Ausdauer und Spielformen) angeleitet.•Entspannungsübungen ergänzenwohltuend das Bewegungsprogramm.•Impulse und Tipps für einen herzgesunden Lebensstil erhalten Sie dort in Gruppen- und Einzelgesprächen mit dem betreuenden Team.Und was bringt das?•Mehr Lebensqualität: Sie verbessern Ihre Vitalität und steigern Ihr psychisches und Physisches Wohlbefinden. Und das heißt: Mehr Lebensfreude.•Ihr Herz profitiert und wird belastbarer.•Belastungen richtig einschätzen - das lernen Sie mehr und mehr. Auch für Alltag, Beruf und Freizeit.•Die Gruppe tut gut: Gleichgesinnte treffen - vielleicht sogar Freundschaft schließen.,Und wer ist der Übungsleiter?
Armin OttoSportlehrer und FachübungsleiterTel: 05223 83204Und welche Ärzte betreuen mich dort?Niedergelassene Ärzte aus der Gemeinde Rödinghausen:•Frau Dr. Paffenholz•Herr Dr. Bünemann•Herr Dr. Höke•Herr Dr. Maschmann•Herr Dr. NehlSind noch Fragen offen?Einfach am Montag vorbeikommen oder den Übungsleiter anrufenoder den Hausarzt fragenUnd wann findet das statt?Jeden Montag von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Bruchmühlen, Niedernfeld 5.zusätzliche Infos:www.dgpr.deDeutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e.V.www.herzstiftung.deDeutsche Herzstiftung e.V.